Renate Jaeger | (Textil-)KünstlerIn

B I O G R A P H I E | V I T A
- 1933 geboren in Dresden (Kindheit und Schulbesuch ebenfalls in Dresden), 1952 Abitur
- 1952 – 57 Studium an der HfBK Dresden (Professoren: Hans-Theo Richter, Lea Grundig)
- 1957 Diplom Grafik, Mitglied des VBK-DDR
- 1957 – 59 Tätigkeit im Malsaal des Deutschen Hygienemuseums
- 1959 Heirat mit Bildhauer Gerd Jaeger, seitdem freischaffend
- 1964/66 Geburt der Kinder Thomas und Ulrike
- Seit 1975 Verwendung textiler Materialien zur Bildgestaltung
- 1986 – 93 Mitarbeit (Entwürfe) in der Paramente – Werkstatt Diakonissenhaus Dresden
- 1990 Mitglied des BBK Sächsischer Künstlerbund Dresden e.V.
- Seit 1957 Beteiligung an Ausstellungen des VBK-Dresden / Kunstausstellungen der DDR im In-/Ausland
- 1965 Studioausstellung im Leonhardimuseum Dresden mit M. Uhlig, M.Adler-Kraft ,V. Wanitschke. Holzschnitte
S T U D I E N R E I S E N
- 1933 Colmar
- 1995 Toscana
- 1998 Wien u.a.
A U S S T E L L U N G E N | B E T E I L I G U N G E N
- 1980 „Textil 80“ Kunsthalle Weimar
- 1980/82 „Textilminiaturen“ Grassimuseum Leipzig
- 1983 „textil en minature“ Studiogalerie Berlin
- 1983 Christliche Kunst Dresden
- 1984 5.Internationale Biennale „Miniaturen“ Svaria-Museum Szomathely Ungarn
- 1985 „Textil 85“ Kunsthalle Weimar
- 1985 „AG Textil“ Neue Dresdner Galerie
- 1986 „Textiles et textures“ Ville de Luxembourg
- 1990 „Textil 90“ Kunsthalle Weimar
- 1991 Sindelfingen
- 1995 „Alterswerke II“ Landtag Dresden
- 1977 Galerie „Kunst der Zeit“ Dresden
- 1978 Galerie des Kulturbundes Dresden
- 1983 „Kulturhistorisches Museum“ Stralsund, mit Erika Liebig und Renate Voigt
- 1983 „Galerie im Tor“ Neubrandenburg
- 1984 Galerie „Kunst der Zeit“ Dresden mit Erika Liebig
- 1987 „Kleine Galerie“ Torgau
- 1991 „Schloß Landestrost“ bei Hannover, mit Werner Wittig und Hans-Peter Meyer
- 1992 „Kunstgalerie“ Bautzen
- 2002 „Alte Wache“ Dresden-Pillnitz, mit Erika Liebig
- 2008 „Galerie Ines Schulz“ Dresden, mit Gerd Jaeger
ARBEITEN IM BESITZ VON MUSEEN, IN ÖFFENTLICHEM UND PRIVATEM BESITZ
(AUSWAHL)
- Pädagogische Hochschule Dresden – Zyklus „Jahreszeiten“
- Kunstgewerbemuseum Dresden-Pillnitz
- Grassimuseum Leipzig
- Savaria Museum Szombathely Ungarn
- Ville de Luxembourg
LITERATUR (AUSWAHL)
- „Mahnung zum Frieden“ Holzschnittfolge zum Appell A.Schweitzers, Thüringer Tagesblatt, 1.9.1959
- „Kunst und Sport“ Holzschnittfolge. W. Westke in Tribüne. 6.4.1963
- „Zwei junge Künstler stellen sich gegenseitig vor, Max Uhlig über Renate Jaeger – Renate Jaeger über Max Uhlig“ , Leonhardi-Museum Dresden 1965
- „Geschichte eines Kusses“ Holzschnittfolge, Neues Deutschland 20.3.1966
- „Gedankenstriche“ Holzschnittfolge zu G. Dallmann, Evangelische Verlagsanstalt, Berlin 1975
- „Zauberhafte Applikationen“, etc. Sächsische Neuste Nachrichten, 20.4.1977
- „Vom Reiz der schönen Dinge“ Jochen Gutjahr in Sächsische Zeitung November 1979
- „Keramik-Textil“ Jo.Ja. in Tageblatt Stralsund November 1980
- „Text zur Ausstellungseröffnung“, Galerie im Tor Neubrandenburg, Petra Metzmacher 1983
- „Renate Jaeger- Erika Liebig“. Ingrid Wenzkat in Katalog der Galerie Kunst der Zeit Dresden 1984
- „Emotionale Wirkung des Schönen“ Peter Lorenz in Sächsische Zeitung 1984
- „Kunst -Brücke zwischen Ost und West“ Leine-Zeitung 29.8.1991
- „Zeitgenössische Textilkunst“ Friderike Grünke, Verlag Hollinek, Wien 1995
- „Naturstimmungen“ Karin Weber in Dresdner Neueste Nachrichten 24.4.2002
- „Künstlertouren“ Norbert Landsberg, Eigenverlag 2003
- „Künstler am Dresdner Elbhang II“ Elbhang-Kurier Verlag 2007
- weitere Texte und Abbildungen in Katalogen zu Ausstellungen